Einige moderne Steuergeräte (ECUs) schalten aufgrund des Torque Monitoring in den Notlaufmodus, selbst wenn der Motor einwandfrei funktioniert. Dies führt zu unnötigen Leistungseinbußen.
Das System kann fälschlicherweise Probleme erkennen und das Fahrzeug in den Notlaufmodus versetzen.
Einige Tuner berichten von Leistungsverlusten, wenn Torque Monitoring aktiv ist.
Durch die Deaktivierung kann das volle Motorpotenzial genutzt werden, ohne unnötige Einschränkungen.
Funktioniert bei vielen Marken: Alfa Romeo, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Jeep, Kia, Land Rover, Maserati, Mercedes, Opel, Peugeot, Toyota, Volvo.
Es überwacht Motorparameter zur Optimierung von Leistung und Verbrauch, kann aber unnötige Leistungsverluste verursachen oder den Notlaufmodus aktivieren.
Die Deaktivierung verhindert falsche Fehler und ermöglicht die volle Motorleistung.
Die Lösung Torque Monitoring Disable ist mit vielen Marken kompatibel, darunter Alfa Romeo, BMW, Mercedes, Peugeot, Toyota, Volvo und mehr.
Immer mehr Autofahrer haben Probleme mit dem Torque Monitoring, das zu Leistungsverlusten oder falschen Fehlercodes führt. Die Deaktivierung mit einem speziellen Modul ist eine effektive Lösung und mit vielen Automarken kompatibel.
Kontaktieren Sie Full Reprog für eine professionelle und sichere Deaktivierung des Torque Monitoring an Ihrem Fahrzeug.