Die CVN, oder Calibration Verification Number, ist eine digitale Signatur (oft eine 4-Byte-Checksumme), die vom Hersteller generiert wird, um sicherzustellen, dass die Software im Motorsteuergerät (ECU) echt und unverändert ist. Bei jeder Kalibrierung wird die CVN neu berechnet und im Steuergerät gespeichert. Bei einer Diagnose wird diese Zahl ausgelesen, um zu prüfen, ob die ECU-Software dem Original entspricht.
Wenn ein Steuergerät optimiert wird (Chiptuning, EGR-Off, AdBlue-Off usw.), ändert sich die CVN. Dies löst bei OEM-Diagnosen Warnungen aus. Mit einem CVN Patch wird die originale CVN rekonstruiert oder beibehalten, sodass das Steuergerät trotz Tuning konform und unauffällig bleibt.
Werkstätten und Vertragshändler können die CVN mit jedem Diagnosegerät auslesen. Wenn die CVN nicht dem erwarteten Wert entspricht, kann das System eine Warnung auslösen, wie z. B. den bekannten „TD1“-Code bei der VAG-Gruppe, der unautorisierte Modifikationen markiert – selbst wenn die ECU wieder auf Serienzustand zurückgesetzt wurde.
Mit einem CVN Patch bleibt die ECU für Diagnosegeräte wie original und besteht die Herstellerprüfungen.
Auch Vertragshändler (VW, Audi, BMW, Mercedes usw.) können das Tuning mit einem CVN Patch nicht erkennen.
Ein Tuning mit CVN Patch bietet mehr Sicherheit bei Garantieprüfungen der Hersteller.
Auch wenn ein CVN Patch Modifikationen verschleiert, bleibt Tuning im Straßenverkehr illegal, wenn es Emissionen oder Euro-6-Konformität beeinflusst.
Ohne CVN Patch können Händler ECU-Modifikationen erkennen. Dies kann zum Garantieverlust, zu Fehlermeldungen wie TD1 oder zu Problemen bei offiziellen Prüfungen führen.
Ja, die meisten modernen Fahrzeuge mit ECU nutzen die CVN als Integritätsprüfung. Sie ist weit verbreitet bei VAG, BMW, Mercedes, Ford, Land Rover und anderen Marken.
Der CVN Patch bleibt aktiv, solange die optimierte Datei im Steuergerät ist. Nach einem Hersteller-Update oder einer neuen Programmierung muss er jedoch erneut angewendet werden.
Der CVN Patch (Calibration Verification Number) ist ein entscheidender Schritt, um ECU-Tuning für Herstellerwerkzeuge unsichtbar zu machen. Die CVN fungiert als digitaler Fingerabdruck, der zeigt, ob die Software im Steuergerät verändert wurde. Ohne Patch können Händler Modifikationen erkennen und Garantien verweigern – sogar nach einer Rückrüstung auf Serie. Mit einem CVN Patch stellen Tuning-Spezialisten sicher, dass die ECU unauffällig, zuverlässig und konform bleibt. Dieser Service ist besonders wichtig, um Codes wie TD1 bei Audi/VW zu vermeiden und die Integrität moderner Steuergeräte zu wahren.
Treten Sie unserer Plattform bei und profitieren Sie von einem professionellen, diskreten und zuverlässigen CVN Patch Service, um Ihr Tuning zu schützen und die ECU-Konformität zu bewahren.