Nach einem Unfall speichert das Airbag-Steuergerät (ACU) die Crash-Daten und blockiert das System, bis es zurückgesetzt oder ersetzt wird. Ohne diesen Schritt bleibt die Airbag-Warnleuchte an und die Fahrzeugsicherheit ist beeinträchtigt.
Beim Reset werden ausschließlich die Crash-Daten gelöscht, während die ursprüngliche Codierung, die Optionen und die Seriennummer des Fahrzeugs erhalten bleiben. Dadurch entfällt die kostspielige Neuanschaffung des Steuergeräts.
Nach einem Aufprall verweigern manche Fahrzeuge sogar den Neustart, wenn das Airbag-Steuergerät nicht zurückgesetzt wird. Außerdem sind viele gebrauchte Steuergeräte unbrauchbar, da sie noch Crash-Daten enthalten oder eine inkompatible Codierung besitzen.
Ihr Airbag-System ist nach dem Reset wieder vollständig einsatzbereit.
Ein präziser elektronischer Prozess mit speziellen Werkzeugen.
Die ursprüngliche Codierung, Optionen und Seriennummer des Steuergeräts bleiben erhalten.
Ein Reset ist deutlich günstiger als ein neues Steuergerät beim Händler.
Weil es die Crash-Daten speichert. Ohne Reset bleibt die Warnleuchte an und das Airbag-System inaktiv.
Die meisten gebrauchten Steuergeräte sind unbrauchbar, da sie noch Crash-Daten enthalten oder eine inkompatible Codierung haben. Eine spezialisierte Intervention ist notwendig.
Die Kosten sind deutlich geringer als bei einem neuen Steuergerät. Es ist die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung, um die Sicherheit wiederherzustellen.
Das Zurücksetzen des Airbag-Steuergeräts ist eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zum Austausch. Es löscht die Crash-Daten, während die wichtigsten Fahrzeugdaten erhalten bleiben. So wird ein funktionierendes und sicheres Airbag-System gewährleistet und die Reparaturkosten werden erheblich reduziert.
Senden Sie uns Ihr Steuergerät und profitieren Sie von einem professionellen, zuverlässigen und kostengünstigen Reset-Service, um ein voll funktionsfähiges Airbag-System wiederherzustellen.